2021-02-19T08:47:33+02:00

Konditionstraining: Fitness trifft auf seelischen Ausgleich

In den aktuellen Monaten ist Teamsport für Amateure kaum denkbar. Um sich fit zu halten und einen Ausgleich zum Stress des letzten Jahres zu finden, sollte das individuelle Training nicht auf der Strecke bleiben. Auch ohne schwere Gewichte und teure Ausgaben lässt sich mit einem individuellen Konditionstraining etwas für die Fitness tun. Dies wirkt sich sogar positiv aufs Gemüt aus.

Stress und Winter-Blues effektiv bekämpfen

Konditionstraining umfasst sämtliche Sportarten, die länger ohne großen Kraftaufwand auszuüben sind und das Herz-Kreislauf-System ankurbeln. Laufen, Schwimmen und Rad fahren sind die Klassiker, wobei geschlossene Schwimmbäder diese Art von Konditionssport aktuell erschweren. Ohne Investition in ein neues Fahrrad steht jedermann der Laufsport offen, um etwas für die körperliche und seelische Fitness zu tun.
Wie Sie von anderen Artikel rund ums Thema Fitness wissen, ist ein leichter und wohlüberlegter Einstieg der Schlüssel zum Erfolg. Gerade wenn über Monate oder Jahre hinweg Sport und Fitness zu kurz gekommen sind, werden Sie über keine größere Kondition verfügen. Hier sollten Sie sich nicht übernehmen und mit kurzen Laufstrecken den Einstieg finden. Ansonsten ist die Motivation zum körperlichen Training schnell verloren.

frau die sich die laufschuhe zubindet

Konditionssport, insbesondere Laufen hilft gegen Stress und Winterblues © sutthinon

Passende Laufbekleidung für den Trainingserfolg

Sport- und Fitness-Freunde werden ausreichend Trainingsbekleidung im Schrank haben. Alleine was die passenden Sportschuhe anbelangt, sollte über einen Neukauf nachgedacht werden. Dies gilt speziell für Sportler, die bislang hauptsächlich in der Halle aktiv waren und kein geeignetes Schuhwerk für Felder und Waldwege mitbringen.
Im Idealfall kennen Sie durch andere Sportarten Ihren Laufstil und die Belastbarkeit Ihrer Gelenke. Was die Dämpfung des einzelnen Schrittes anbelangt, gehen die Meinungen von Sportexperten weit auseinander. Manche predigen einen sehr natürlichen und bewussten Laufstil mit Aufsetzen auf dem Vorder- und Mittelfuß, wodurch keine extrem dämpfende Fußsohle benötigt würde. Andere loben moderne High-Tech-Schuhmodelle, mit denen ein besonders schonender Laufstil möglich wird.
Finden Sie selbst heraus, mit welchen Laufschuhen Sie am besten zurechtkommen. Hierbei spielt auch der Untergrund ein. Ein permanentes Jogging auf harten Bürgersteigen stellt andere Ansprüche an Ihre Gelenke als das Laufen auf Waldboden.

Andere Menschen zum Training motivieren

Nicht nur die körperliche Fitness bleibt in vielen Haushalten auf der Strecke. Auch das Sozialleben hat in den letzten zwölf Monaten gelitten, Millionen Menschen wünschen sich einen regen Austausch mit Freunden und Familie. Gemeinsam ein Interesse am Laufsport zu entwickeln, kann hierzu beitragen. Beim gemeinsamen Laufen ist es möglich, Abstände zu halten und sich so in der Öffentlichkeit zu schützen, dass die Freude am gemeinschaftlichen Sport nicht leidet.
Das Laufen mit anderen kurbelt neben der Fitness auch die Psyche an. Über die letzten Jahrzehnte deuten verschiedene Studien die positiven Auswirkungen gerade des Laufsports auf seelische Befinden an. Dieser Effekt lässt sich noch steigern, wenn Sie sich zwei- oder dreimal pro Woche mit guten Freunde zum gemeinsamen Laufen verabreden.

laufende frau die ein high five ihren freunden gibt

Gemeinsam in der Gruppe laufen funktioniert aktuell auch, aber auf die High Fives sollten Sie derzeit verzichten © StudioRomantic

Vom Laufsport zur neuen Fitness

Regelmäßiges Laufen ist der Klassiker im Konditionstraining, der bereits nach wenigen Wochen spürbare Erfolge in Stimmung und körperlicher Fitness zeigt. Natürlich können die kurzen Laufeinheiten auch als Einstieg für ein weiteres Trainingsprogramm genutzt werden. So sind effektive Übungen als Warm-up eine tolle Begleitung, um die Muskulatur des gesamten Körpers zu fördern. Zu Hause angekommen, bringen Yoga oder klassische Gymnastik Schwung in den Alltag und heben die Laune.

Rate this post