2019-02-19T10:50:02+02:00

Was tun gegen Sodbrennen?

Wer kennt es nicht? Nach einem guten Essen oder scheinbar aus dem heiteren Himmel heraus, ist da mit einem Mal dieses unangenehme Gefühl im oberen Bauchbereich. Es drückt und brennt und alles in allem fühlt man sich so gar nicht mehr wohl in der eigenen Haut. Sodbrennen zählt längst zu den häufigsten Beschwerden unserer modernen Zeit. Doch was tun gegen Sodbrennen und wie kann man im Fall der Fälle das schmerzhafte Brennen im Bauch lindern?

Was hilft bei Sodbrennen und wann muss man zum Arzt?

Grundsätzlich gibt es viele Wege, um das störende Brennen im oberen Magenbereich wirkungsvoll und vor allem schnell zu lindern. Von einfachen Hausmitteln, die schon zu Großmutterzeiten mit ihrer Wirkung zu überzeugen wussten, bis hin zu modernen Arzneimitteln aus der Apotheke gibt er die verschiedensten Möglichkeiten, um schnelle Abhilfe gegen Sodbrennen zu schaffen.

Mögliche Hilfe bei Sodbrennen:

  • Rezeptfreie Medikamente aus der Apotheke
  • Klassische Hausmittel / Arzneipflanzen

Jedoch ist die Wahl der Hilfsmittel gegen Sodbrennen oftmals gar nicht so einfach. Denn Sodbrennen ist nicht immer gleich Sodbrennen. In der Regel lässt sich durchaus sagen, dass gelegentliches Sodbrennen an sich nicht schlimm ist und ohne Weiteres mit Hausmitteln oder rezeptfreien Medikamenten aus der Apotheke behandelt werden kann. Tritt das Sodbrennen jedoch sehr stark oder gar mit regelmäßiger Häufigkeit auf, dann gilt es, umgehend einen Arzt aufzusuchen.

Einen Arzt sollte man aufsuchen wenn

  • Das Sodbrennen sehr stark wird
  • Das Sodbrennen in sehr häufigen Abständen auftritt
  • Neben dem Sodbrennen weitere Beschwerden auftreten

Denn immer dann, wenn Sodbrennen sehr häufig auftritt oder aber mit starken Krämpfen, Schwindelgefühlen oder aber starker Übelkeit auftritt, dann ist Sodbrennen nicht mehr einfach nur eine natürliche Reaktion auf eine falsche Ernährungsweise. Nein dann kann Sodbrennen eine ernst zu nehmende Erkrankung der Magenschleimhaut darstellen, welche in jedem Fall von einem Arzt abgeklärt und entsprechend der Diagnose behandelt werden sollte.

Rezeptfreie Medikamente als schnelle Hilfe aus der Apotheke

Rezeptfreie Medikamente gegen Sodbrennen

Rezeptfreie Medikamente gegen Sodbrennen

Tritt das Sodbrennen nur ab und an auf und ist das brennende Gefühl im oberen Bauchbereich auf Ursachen wie zum Beispiel Stress, Hektik oder eine falsche Ernährung zurückzuführen, dann ist die Selbsttherapie mithilfe von rezeptfreien Medikamenten aus der Apotheke sicherlich kein Problem.

Einfach zu dosieren und durchaus schnell in ihrer Wirkung, sind Medikamente gegen Sodbrennen aus der Apotheke in jedem Fall eine wirklich wirkungsvolle Hilfe, wenn der Magen einmal drückt und schmerzhaft brennt. Jedoch sollte man sich nicht zu viel von diesen Medikamenten erwarten. Die Linderung der Beschwerden tritt zwar sehr schnell (meist in unter 30 Minuten) ein, jedoch kann sich der Magen erst nach einigen Stunden wirklich beruhigen. Wer also Sodbrennen hat und mithilfe von Sodbrennendragees oder Kapseln versucht, das brennende Gefühl im Bauchbereich zu lindern, der sollte zusätzlich zu den rezeptfreien Medikamenten aus der Apotheke viel stilles Wasser trinken und wenig essen.

Wirkungsvolle Hausmittel gegen Sodbrennen

Doch nicht immer sind Medikamenten aus der Apotheke, wenn der Magen schmerzt und brennt. Immer dann sind die guten alten Hausmittel eine wirklich gute Alternative zu den (nicht selten) schmerzhaften Auswirkungen des Sodbrennens.

Hausmittel gegen Sodbrennen gibt es viele und selbst in einem Haushalt, in dem Sodbrennen an sich kein Thema ist, finden sich oftmals zumindest einige wenige nützliche Hausmittel gegen das schmerzhafte Brennen im Magen. Ein Glas Milch zum Beispiel kann den Schmerz ebenso lindern wie Fencheltee oder aber ein bis zwei Scheiben trockenes Brot.

Mögliche Hausmittel gegen Sodbrennen sind

  • Ein Glas Milch (lauwarm)
  • 1-2 Scheiben Brot
  • Fencheltee
  • Kamillentee

Natürlich gibt es noch viele weitere Hausmittel, die bei Sodbrennen gezielt Abhilfe schaffen können. Jedoch sollte man die Wirkung der Hausmittel gegen Sodbrennen nicht überbewerten. Natürlich können sie helfen sind jedoch de facto meist nicht so wirkungsvoll wie ein Medikament, das gezielt für die Behandlung von Sodbrennen entwickelt wurde.

Entscheidet man sich bei Sodbrennen für ein klassisches Hausmittel, ist es wichtig, dieses richtig zu nutzen. Bei Getränken wie Tee oder einem Glas Milch sollte die Flüssigkeit in kleinen Schlucken getrunken werden und die Flüssigkeit an sich sollte lauwarm sein. Bei einem Hausmittel wie dem Brot, sollte darauf geachtet werden, dass das Brot sehr gut gekaut wird und der Magen somit nicht unnötig weiter belastet wird.

Beachtet man diese einfachen Tipps, so können die Hausmittel gegen Sodbrennen eine sehr wirkungsvolle erste Hilfe sein, jedoch leider nur dann, wenn das Sodbrennen sehr leicht ist. Starkes Sodbrennen oder aber gar chronisches Sodbrennen lässt sich in der Regel nicht mit solch einfachen Hausmitteln behandeln, in diesem Falle ist der Besuch beim Arzt in jedem Fall eine wichtige und richtige Entscheidung, um endlich wieder wirklich gesund und vital den Alltag genießen zu können.

4.2/5 - (26 votes)