Diese Diät ist nicht primär auf Gewichtsabnahme konzentriert, sondern auf eine der Natur gemäße Ernährungsweise (Diät im eigentlichen Sinne), die sich auf die vier Blutgruppen gründen. Damit soll Krankheiten vorgebeugt bzw. diese geheilt werden, die Gewichtsabnahme ist ein erwünschter Nebeneffekt. Entwickelt wurde die Blutgruppen-Diät vom amerikanischen Naturheilpraktiker Peter J. D’ Adamo. Diese Ernährungsform ist wissenschaftlich nicht belegt und in Fachkreisen durchaus umstritten.
Wie wirkt die Blutgruppen-Diät?
Peter J. D‘ Adamo geht davon aus, dass Menschen mit unterschiedlichen Blutgruppen Nahrung unterschiedlich verarbeiten. Dafür verantwortlich sind Lektine (Glykoproteine), die bestimmten Blutgruppenmerkmalen ähnlich sind. Werden die falschen Lektine aufgenommen, kommt es zu „Verklumpungen“ im Blut, Krankheiten sind die Folge. Alle Informationen zur Blutgruppen-Diät finden sich im 1996 erstmals aufgelegten Buch „Vier Blutgruppen – Vier Strategien für ein gesundes Leben“ (Piper Verlag).
Wie schnell nimmt man mit der Blutgruppen-Diät ab?
Eine Gewichtsabnahme erfolgt langsam. Die Blutgruppen-Diät ist keine Crash-Diät, sondern eine dauerhafte Ernährungsumstellung, die Übergewicht korrigiert und so zur Gesundung des Menschen beitragen soll.
Für wen ist die Blutgruppen-Diät geeignet?
Grundsätzlich ist die Blutgruppen-Diät für Frauen und Männer jeden Alters geeignet. Allerdings ist es wichtig, eine einseitige Ernährung (sehr fleischlastig oder proteinarm) auf Dauer zu vermeiden. Die Einnahme von Nahrungsergänzungs-Präparaten ist daher unumgänglich. Die Konsultation eines Arztes ist vor Beginn der Diät unbedingt anzuraten.
Ist die Blutgruppen-Diät auch für Berufstätige geeignet?
Ja, da es sich um eine Ernährungsumstellung handelt, kann die Blutgruppen-Diät auch während der Arbeit durchgeführt werden. Der Erfolg der Diät basiert auf der Auswahl und Zubereitung der für die jeweilige Blutgruppe geeigneten Lebensmittel.
Wie sieht ein Blutgruppen-Diättag aus?
Für jede Blutgruppe – 0, A, B, AB – gibt es einen völlig unterschiedlichen Ernährungsplan. Daher kann kein typischer Diättag abgebildet werden.
Wie geht es nach der Blutgruppen-Diät weiter?
Die Blutgruppen-Diät ist nicht auf eine begrenzte Dauer angelegt, um Gewicht zu reduzieren, sondern vielmehr eine lebenslange Ernährungsumstellung, die die Gesunderhaltung des Menschen garantieren bzw. chronische sowie akute Krankheiten heilen soll. Es gibt daher auch kein „nach der Diät“.
Werde ich beim Durchführen der Blutgruppen-Diät launisch?
Da es nicht primär um Reduktion der Nahrungszufuhr geht, sind Hungergefühle ausgeschlossen. Kämpfen muss man gegen den Appetit auf bestimmte Lebensmittel oder Produkte, die für die eigene Blutgruppe verboten sind. Durch die der Blutgruppe gemäßen Ernährung wird das Wohlbefinden gesteigert, schlechte Laune sollte daher nicht von der Diät kommen!
Was kostet mich die Blutgruppen-Diät?
Die Besorgung der Lebensmittel ist kein zusätzlicher Kostenfaktor. Allerdings werden zahlreiche Nahrungsmittel-Ergänzungspräparate sowie ein Sekretor-Status (kann online bestellt und selbst durchgeführt werden, Kosten des Kits ca. Euro 75,00) zur Feinabstimmung des individuellen Diätkonzepts empfohlen. Diese Kosten müssen Sie mit einrechnen.
Blutgruppen-Diät: Was geht und was geht gar nicht?
Je nach Blutgruppe, deren Entstehung evolutionär/genetisch erklärt wird, werden Nahrungsmittel in sehr bekömmlich, neutral und zu meiden eingeteilt.
- Blutgruppe 0 ist laut D‘ Adamo die älteste Blutgruppe, die aus der Zeit der Jäger und Sammler stammt. Geeignet ist für diese Blutgruppe eine fleischreiche Ernährung, auf Weizen und Milch sollte verzichtet werden.
- Blutgruppe A entstand nach dieser Theorie mit den ersten Bauern, die zwar Pflanzen anbauten, aber noch keine Tierhaltung pflegten. Menschen mit Blutgruppe A sollen Gemüse und Getreide, aber keine Fleisch und Milch essen.
- Blutgruppe B soll sich unter den Nomaden Asiens entwickelt haben, daher können Milch, Fleisch und bestimmte Getreidesorten verzehrt werden.
- Blutgruppe AB ist die jüngste und für den modernen Menschen typische. Menschen mit Blutgruppe AB sollten sich vor allem von Obst und Gemüse ernähren.
Wie erkenne ich Lebensmittel, die für die Blutgruppen-Diät geeignet sind?
Im Internet stehen Listen mit für die einzelnen Blutgruppen geeigneten Lebensmitteln zur Verfügung, die für den Einkauf nützlich sind.
die wichtigsten Punkte im Überblick:
- Langsame Gewichtsreduktion
- Dauerhafte Ernährungsumstellung erforderlich
- Zur Vorbeugung und Heilung von Krankheiten
- Wissenschaftlich nicht belegt
- Extra-Kosten für Nahrungsmittelergänzung