Kopfschmerzen sind in unserer Gesellschaft keine Seltenheit. Nach einer neueren Studie leidet fast die Hälfte aller Österreicher mindestens einige Male pro Jahr an Kopfschmerzen, wie auf orf.at berichtet wird. In den meisten Fällen sind die Schmerzen harmloser Natur, aber bei chronischem Auftreten sollten Sie einen Arzt aufsuchen und die Ursachen klären lassen. Heute wird gegen die Schmerzen sehr oft einfach eine Tablette eingenommen, damit der Alltag ungestört fortgeführt werden kann. Wer schon einmal an Migräne gelitten hat, der wird wissen, wie überaus unangenehm ein solcher extremer Kopfschmerz sein kann. Wie aus dem Nichts kommen, tritt die Migräne auf und lähmt nicht selten den Betroffenen. Nichts scheint zu wirken, Medikamente sind zwar eine Hilfe gegen den pochenden Schmerz im Kopf und irgendwie sucht man doch jedes Mal aufs Neue nach einer wirklich wirksamen und schnellen Linderung des Schmerzes. Die gute alte Hausapotheke hält einige Hausmittel bereit, die wir Ihnen nun genauer vorstellen möchten. Auf diese Weise erhalten Sie einen Überblick über die Möglichkeiten, Die Ihnen im Kampf gegen die lästigen Schmerzen zur Verfügung stehen.
Viele Betroffene schwören hierbei nicht auf Medikamente aus der Apotheke, sondern vielmehr auf diverse Hausmittel, die sich in der Regel in jedem Haushalt finden lasen. Doch wie gut sind die Hausmittel gegen Migräne wirklich und welche gibt es überhaupt?
Welche Hausmittel gibt es gegen Kopfschmerzen?
Immer dann, wenn ein Migräneanfall völlig unerwartet und meist auch noch denkbar ungelegen auftritt, gilt es schnell und effektiv etwas gegen Schmerz, Schwindel und Übelkeit zu unternehmen. Medikamente sind hierbei nicht immer die perfekte Lösung, denn entweder sie sind nicht verfügbar oder aber sie wirken schlicht nicht. In derartigen Fällen sind es die guten alten Hausmittel, die schon unsere Großmütter zu schätzen wussten, die und schnelle Schmerzlinderung ermöglichen können. Im Falle der Migräne gibt es eine wahre Vielfalt an möglichen Hausmitteln, die mal mehr und mal weniger gut wirken. Kopfschmerzen sind eine sehr diffuse Diagnose, da es sehr viele Arten von Schmerzen in Kopf gibt. Neben Spannungskopfschmerzen sind auch Clusterkopfschmerzen, Migräne und Anstrengungskopfschmerzen bekannt. Im Folgenden werden nun einige Hausmittel gegen Kopfschmerzen aufgezeigt, die je nach Art des Schmerzes unterschiedlich gut wirken:
1. Bewegung an der frischen Luft ist oft hilfreich
Sollten die Kopfschmerzen durch Sauerstoffmangel oder durch stickige Luft entstehen, kann ein Spaziergang an der frischen Luft wahre Wunder wirken. Probieren Sie es aus – oftmals werden die Schmerzen schon nach 20 Minuten deutlich gelindert.
2. Weidenrinde als natürliche Medizin gegen Kopfschmerzen
Weidenrindenextrakt enthält den Wirkstoff Acetylsalicylsäure, der auch in Aspirin enthalten. Ein entsprechender Tee oder Extrakt kann deshalb die Schmerzen auf natürliche Art und Weise vertreiben.
3. Minzöl – die ätherische Variante gegen den Schmerz
Minzöl stellt in vielen Fällen eine große Hilfe gegen Kopfschmerzen dar. Verreiben Sie das Öl auf der Stirn, den Schläfen und auf der Nasenwurzel. Die ätherischen Dämpfe bekämpfen zumindest einige Arten der Kopfschmerzen.
4. Flüssigkeit gegen Kopfschmerzen
Kopfschmerzen können mitunter auch durch einen Flüssigkeitsmangel ausgelöst werden. Trinken Sie 300-500 ml Flüssigkeit (Wasser oder Tee) und bereits nach 20-30 Minuten könnte der ausgeglichene Flüssigkeitshaushalt dafür sorgen, dass die Kopfschmerzen verschwinden.
5. Magnesiummangel bekämpfen und die Schmerzen verschwinden
Magnesiummangel verursacht eine Übererregbarkeit von Muskeln und Nerven, so dass schnell Verspannungen entstehen können. Daraus entwickeln sich wiederum Kopfschmerzen und Migräne. Aus diesem Grund kann eine erhöhte Magnesiumzufuhr das Problem der Schmerzen im Kopf eventuell lösen.
6. Kalte Umschläge als klassisches Hausmittel
Zu den wohl bekanntesten Hausmitteln gegen Migräne zählen das Eiswasser sowie die kühle Kompresse im Nacken. Oftmals sorgt die Kälte durch einen kalten Umschlag (zerstoßene Eiswürfel in einem Beutel mit einem Handtuch umwickelt) dafür, dass Kopfschmerzen gelindert werden. Wenn Sie den kalten Umschlag je nach Schmerzregion in den Nacken, auf die Stirn oder auf die Schläfen drücken, lässt sich auch der hartnäckigste Schmerz zumindest etwas beruhigen. Einfach anzuwenden und selbst im beruflichen Alltag an sich immer verfügbar haben diese beiden Hausmittel gegen die Migräne einen großen Vorteil. Sie wirken auf alle Symptome (selbst in akuteren Fällen) und schaffen so schnelle Linderung. Die Kühle des Eiswassers wie auch der kalten Kompresse im Nacken stärkt den Kreislauf und lindert somit das Schwindelgefühl. Gleichzeitig wird unser Schmerzempfinden gedämpft, wodurch der Migräneschmerz weniger wird. Im Fall des Eiswassers wird zudem die Übelkeit, die oftmals mit der Migräne einhergeht, gelindert.
7. Entspannung und Stressbewältigung gegen Kopfschmerzen
Anspannung und Stress können zu Verspannungen führen, die wiederum starke Kopfschmerzen auslösen. Stressbewältigung wie Spaziergänge, Yoga oder autogenes Training kann helfen, den Körper zu entspannen. Auf diese Weise werden auch stressinduzierte Kopfschmerzen beseitigt.
8. Espresso mit frischer Zitrone
Doch auch auf den ersten Blick ungewöhnliche Mittel können durchaus helfen. Ein doppelter Espresso zum Beispiel, in den der Saft einer ganzen frischen Zitrone gepresst wird und der schnell getrunken wird, erweitert nicht nur die Blutgefäße, nein er pusht allgemein unseren Körper dank viel Vitamin C und einer großen Portion Koffein. Aber VORSICHT, wer mit dem Kreislauf zu kämpfen hat, sollte dieses Hausmittel meiden. Denn die starke Wirkung des Koffeins kann natürlich auch auf den Kreislauf belastend einwirken.
9. Chinaöl oder Pfefferminzöl
Ein absoluter Klassiker unter den Hausmitteln gegen Kopfschmerzen und Migräne ist das China-Öl oder das Pfefferminzöl. In jede Apotheke, in jedem Reformhaus und sogar in gut sortierten Drogeriemärkten erhältlich, ist dieses Hausmittel einfach überall anwendbar und wirkt beruhigend und schmerzlindernd zugleich. Einfach einige Tropfen des aromatischen Öls mit dem Finger in die Schläfen einmassieren und dabei ganz entspannt und ruhig tief durchatmen. Schon schwindet der Migräneschmerz und man fühlt sich erheblich besser.
10. Viel frische Luft und Ruhe
Tritt die Migräne auf, sollte man in jedem Fall frische Luft bekommen. Ein Fenster zu öffnen, sollte also die erste Handlung sein, wenn sich die Migräne einstellt. Sobald für frische Luft gesorgt ist, gilt es Ruhe zu finden. Am besten ist es, wenn man sich in einem abgedunkelten Raum hinlegt und die Beine leicht erhöht positioniert. Diese Ruhehaltung wird durch bewusstes und gezielt tiefes Ein- und Ausatmen dafür sorgen, dass der Körper sich entspannt und die Schmerzen nach und nach nachlassen werden.
11. Die Fertigsuppe als kleine Wunderwaffe gegen Migräne!
Das letzte Hausmittel wäre dann ein sehr ungewöhnliches, jedoch auch überaus wirksames. Wer an akuter Migräne leidet, der sollte einfach eine klassische Fertigsuppe zubereiten und essen. Es mag seltsam klingen, doch die vielen Mineralstoffe und Inhaltsstoffe in klassischen (und aus der Werbung bekannten) Fertigsuppen können durchaus ein sehr effektives und schnelles Hausmittel gegen einen akuten Migräneanfall darstellen. Gönnt man sich dann nach einer großen Portion Fertigsuppe ein wenig Ruhe, gönnt, der wird schon bald wieder ruhig und schmerzfrei durch den Tag gehen können.
Weitere Hausmittel gegen Kopfschmerzen im Überblick
Neben den oben genannten Hausmitteln gegen Kopfschmerzen gibt es noch eine ganze Reihe weiterer Möglichkeit, ohne Medikamente eine Besserung zu erreichen. Die große Zahl an Hausmitteln existiert vor allem wegen der zahlreichen Arten und Ursachen von Kopfschmerzen. In der Wissenschaft wird oft von über 150 Kopfschmerzarten gesprochen, die jeweils unterschiedliche Ursachen haben können. Im Folgenden können Sie noch weitere Hausmittel als Kursüberblick einsehen:
- Leichte Druckmassagen an den Schmerzstellen
- Brühe mit frischer Petersilie soll ebenfalls helfen
- Fußbad aus Senfmehl und Wasser
- Erst heiß und danach kalt den Nacken duschen
- Die Unterarme bis über den Ellenbogen in kaltes Wasser legen
- Starker Kaffee mit Zitrone als trinkbares Hausmittel
Auch wenn bisher nur für wenige dieser Hausmittel ein wissenschaftlicher Nachweis existiert, haben sich viele in der Praxis bewährt. Gerade aus diesem Grund kann es interessant sein, die Wirkung zu testen. Im Normalfall geht von der Nutzung keine Gefahr aus, so dass ein Test nicht mit gesundheitlichen Problemen verbunden sein dürfte.
Worauf Sie bei der Nutzung der Hausmittel achten sollten
Die hier vorgestellten Hausmittel gegen Kopfschmerzen sind Praxiserfahrungen aus dem alltäglichen Leben. Bei der Anwendung sollten Sie immer nur die Hausmittel in Anspruch nehmen, die Ihnen letztlich gut tun. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie die Schmerzen dadurch eher verstärken oder Sie sich sehr unwohl fühlen, ist von einer Nutzung abzuraten. Ferner sollten Sie gerade bei der Nutzung der Weidenrinde und beim Minzöl vorher abklären, ob bei Ihnen eventuell Vorerkrankungen oder Allergien vorliegen.
Wichtige Anwendungstipps für den eiligen Leser:
- Nur die Hausmittel nutzen, die Ihnen auch gut tun
- Bei stärkeren Schmerzen die Behandlung abbrechen
- Vor der Nutzung von Weidenrinde oder Minzöl eventuelle Allergien abklären
Wann ein Arztbesuch die bessere Lösung ist
Hausmittel gegen Kopfschmerzen sind vor allem dann interessant, wenn es sich um sporadisch auftretende Kopfschmerzen handelt. Bei Verspannungen oder Erkältungskopfschmerzen sind die Hausmittel oft wirksam und können wirkliche Linderung mitbringen. Sollten Sie jedoch ohne erkennbaren Grund (Erkältung, Kater) mehrere Tage am Stück unter Schmerzen im Kopf leiden, ist ein Arztbesuch unerlässlich. Das Gleiche gilt für Kopfschmerzen in Verbindung mit anderen Symptomen wie Schwindel, Übelkeit, Erbrechen oder Bewusstlosigkeit. Ein fachkundiger Arzt kann in diesen Fällen schwere Erkrankungen wie einen Hirntumor oder Hirnhautentzündungen ausschließen und der Ursache auf den Grund gehen.
In diesen Fällen ist eine ärztliche Untersuchung wichtig:
- Die Schmerzen dauern mehrere Tage ohne erkennbaren Grund an
- Es gibt Begleitsymptome wie Übelkeit, Erbrechen oder sogar Bewusstlosigkeit bei Ausschluss eines Katers
- Der Arzt kann in solchen Fällen durch Diagnosetechniken schwere Erkrankungen erkennen oder ausschließen und die richtige Behandlung in Gang setzen
Fazit
Kopfschmerzen sind nicht nur lästig, sondern sie können uns und unsere Leistungsfähigkeit komplett blockieren. Aus diesem Grund sind Schmerzmittel wie Acetylsalicylsäure oder Paracetamol sehr beliebt. Wenn Sie jedoch lieber auf natürliche Art und Weise gegen die Schmerzen vorgehen möchten, sind entsprechende Hausmittel mitunter eine sehr gute Wahl. Von einfachen Maßnahmen wie Spaziergängen an der frischen Luft über Tees bis hin zu Fußbädern mit Senfmehl oder Massagen mit Minzöl steht Ihnen ein breites Portfolio an Möglichkeiten zur Verfügung. Welches Hausmittel Ihnen zu guter Letzt wirklich hilft, können Sie nur durch das Austesten herausfinden. Sollten Sie jedoch einmal ein gutes und wirksames Hausmittel gefunden haben, stellt dieses eine sehr wertvolle Alternative zu Schmerzmedikamenten dar.