Wellness bedeutet frei übersetzt so viel wie „gute Gesundheit“. Dabei steht allerdings weniger die Behandlung von Krankheiten im Fokus, sondern vielmehr das Wohlergehen und der harmonische Einklang von Körper, Geist und Seele.
Im Laufe der Zeit haben sich zahlreiche Naturprodukte und Hausmittel etabliert, die in Sachen Wellness eine sehr wichtige Rolle spielen. Hierbei ist unter anderem von Ölen, Kräutern sowie verschiedenen Gemüse- und Obstsorten die Rede, welche bedingt durch ihre speziellen Inhaltsstoffe oder aufgrund besonderer Aromen ein wohliges Gefühl oder angenehme Stimmungen erzeugen können. In dem Zusammenhang geht es zum Beispiel um beruhigendes Lavendelöl, anregendes Rosmarinöl, erfrischende Apfelessig-Kuren, wohltuende Quark-Gurken-Gesichtsmasken oder um nährende Honig-Mixturen zur Pflege von Haut und Haar.
Stress und Hektik im Alltag können krank machen
„Einfach mal raus“, lautet nach Ansicht erholungssuchender Wellness-Fans die Devise. Wenn man bedenkt, wie hoch die Anforderungen und der Druck im privaten oder beruflichen Alltag sein können, ist es nicht verwunderlich, dass sich immer mehr Menschen nach einer Auszeit für Körper und Geist sehnen. Die so dringend benötigte Entspannung in den eigenen vier Wänden zu erlangen, ist meist nur schwerlich möglich: Termindruck, Verpflichtungen und das Telefon, das nahezu ununterbrochen klingelt, können wahrlich echte „Entspannungskiller“ und somit krank machende „Nervensägen“ sein. Wellness-Urlaube, Kuren oder Wellness-Wochenenden in einem exklusiven Wellnesshotel, stehen deshalb neuesten Statistiken zufolge, ganz hoch im Kurs. Überhaupt zeichnen sich vor allem 4- und 5-Sterne-Wellness-Hotels, wie z.B. die von Falkensteiner, durch ihr umfangreiches und hochmodernes Wellness-Angebot aus. Nicht zuletzt finden auch die so genannten Medical Wellness-Angebote bei von Stress geplagten Männern, Frauen und Jugendlichen einen regen Anklang.
Medical Wellness – wachsender Stellenwert in der stressgeplagten Gesellschaft
Je nach persönlich empfundenem Stresspegel oder auch mit Blick auf individuelle Erholungswünsche reichen manche Wellness-Angebote nicht immer aus. An dieser Stelle kommt die Begrifflichkeit Medical Wellness ins Spiel. Diesbezüglich rücken spezifische medizinische Leistungen als Ergänzung zur klassischen Wellness in den Vordergrund, wobei in diesem Segment in der Regel eine fachärztliche Beratung und Betreuung unabdingbar ist. Wer unter stressbedingten Erkrankungen leidet, der ist beispielsweise mit Medical Wellness Treatments gut beraten, welche hauptsächlich die mentale Ebene ansprechen und bei denen Atem- oder Stressbewältigungstechniken an erster Stelle stehen. Medical Treatments dieser Art nehmen einen wesentlichen Einfluss auf bestimmte Krankheitsbilder, wobei außerdem die wachsende Vielfalt der Behandlungsmethoden in diesem Segment für sich spricht. Des Weiteren machen Patienten mit Herz- und Kreislaufbeschwerden, mit Rückenproblemen, mit krankhaften Veränderungen ihres Hautbildes oder Menschen mit rheumatischen Erkrankungen gerne und häufig Gebrauch von den immer zahlreicher werdenden medizinischen Wellness-Angeboten. Überdies ist Medical Wellness insbesondere im Dentalbereich von einer grundlegenden Bedeutung. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass die Gesundheit sowie auch die optische Beschaffenheit von Zähnen und Zahnfleisch von besonderer Bedeutung in Bezug auf das allgemeine Wohlbefinden des Menschen sind. Ist hier etwas im Ungleichgewicht, ist also Handlungsbedarf gefragt.
Produkte und Services, die es in sich haben
Voll im Trend sind darüber hinaus Wellness-Produkte, wie beispielsweise Wellness-Bekleidung und Schuhe sowie Matratzen, spezielle Massagen, aber auch Getränke und Nahrungsergänzungsmittel. Der Wellness-Markt an sich bietet ein wahrhaft riesiges Spektrum an Möglichkeiten. Nahezu alles, was einen wertvollen Beitrag für mehr Wohlergehen für den Menschen verspricht, kann nach Ansicht marketingerfahrener Unternehmen den „Status“ eines angesagten Wellness-Produktes erreichen. Und die positive und nachhaltige Entwicklung spricht für sich. Fakt ist, dass Produkte, Services und Dienstleistungen, die die Aufschrift „Wellness“ tragen, nach wie vor ungemein gefragt und zum größten Teil sogar höchst effizient sind. Wellness-Matratzen beispielsweise können mitunter recht teuer in der Anschaffung sein. In Anbetracht der Tatsache, dass der Mensch aber rund ein Drittel seines Lebens im Bett verbringt, sollte man durchaus auch einmal über eine entsprechende Investition in höherwertige Wellness-Matratzen nachdenken. Schließlich ist ein gesunder Schlaf die beste Voraussetzung für mehr Wohlbefinden, eine bessere Fitness und somit eine höhere Lebensqualität.
Thermo-Bekleidung, Wellness-Tees, Pülverchen und Toniken wirken sich ebenfalls positiv auf das individuelle Wohlgefühl aus. Medizinische Wellness-Angebote bzw. Behandlungen und Therapien runden die beeindruckende Bandbreite auf niveauvolle Weise ab.
1001 Möglichkeiten nutzen – Wellness für Körper und Geist
Der Leistungsdruck in unserer Gesellschaft wird immer größer, die Anzahl stressbedingter Erkrankungen steigt stetig an – und damit auch die Nachfrage nach Wellness-Angeboten unterschiedlichster Art. Wer mag, greift auf bewährte Präparate zurück, die sich bequem auch zu Hause anwenden lassen, wie zum Beispiel Aroma-Therapien, ausgiebige Wellness-Bäder in der heimischen „Wellness-Oase“ oder Licht- und Wärmebehandlungen aus der Steckdose. Zwar ist die Anschaffung entsprechender Gerätschaften mit einem gewissen finanziellen Aufwand verbunden, aber die Investition lohnt sich. Vorausgesetzt, man wendet diese Produkte in möglichst regelmäßigen Abständen an, lassen sich sehr wohl bestimmte Erfolge erzielen: Der Stresspegel sinkt und das Ruhe-Level erfährt eine gewisse Stabilisierung. Wie sich jedoch immer wieder zeigt, ist eine gewisse Kontinuität wesentlich.
So effizient die individuell konzeptionierbaren Home-Treatments im Einzelnen sein können, so groß ist doch mittlerweile das Interesse Ruhe suchender Österreicher an Wellness-Reisen und professionellen SPA-Treatments in Beauty- und Wellness-Farmen. Zu den bekanntesten Wellness-Regionen Österreichs zählen unter anderem St. Gallenkirch im schönen Vorarlberg, das einladende Gebiet rund um den Achensee im Karwendelgebirge, das Salzburger Land oder auch die Kitzbühler Alpen. In vielen Teilen des Landes sind mittlerweile renommierte Wellness-Hotels und Beauty-Ressorts ansässig, die sich durch ihre ausgezeichneten Wellness-Produkte, hochprofessionelle SPA-Behandlungen und individuelle Beauty-Treatments hervorheben.
Wellness-Behandlungen für Gesicht und Körper
Während der medizinische Sektor in erster Linie mit Blick auf Medical Wellness von Bedeutung ist, spielt die Kosmetikbranche in der gesamten Wellness-Industrie eine sehr wichtige Rolle. Entsprechend facettenreich ist heute das Angebot, von dem anspruchsvolle Wellness- und Beautyfans profitieren. Das Besondere daran ist, dass die Produktpalette in Sachen Cremes, Peelings, Aroma-Therapien, Ozon-Behandlungen und Co. heute äußerst mannigfaltig ist, sodass es für die erfahrenen Kosmetik-Experten ein Leichtes ist, „maßgeschneiderte“ Wellness-Behandlungen sowohl für das Gesicht, als auch für den Körper zu konzeptionieren. Dabei steht das individuelle Hautbild der Kunden unbedingt im Fokus. Spezielle Verwöhnprogramme erfreuen sich einer ebenso großen Beliebtheit, wie Gesichtsbehandlungen und sonstige Schönheitsanwendungen. Ergänzt wird all das durch bedarfsgerechte Massagen, Sauna-Anwendungen, Aroma-Therapien oder Licht- und Wärmebehandlungen. Der Kreativität der Kosmetik- und Wellnessbranche sind dabei so gut wie keine Limits gesetzt.
Wo Gesicht und Körper mit derartig umfangreichen und individuell gestalteten Wellness-Angeboten verwöhnt werden, dürfen auch die mentalen Aspekte der Verbraucher nicht auf der Strecke bleiben. Angesagte Wellness- und Beautyhotels in ganz Österreich haben ihr Produkt- und Leistungsportfolio dieser riesigen Nachfrage natürlich längst angepasst und beeindrucken ihre Gäste mit erstklassigen Wellness-Programmen. Und die können sich buchstäblich sehen lassen.
Massagen, Diät-Programme, Sauna-Specials und mehr…
Dem stressigen Alltag eine Weile entfliehen, die Seele baumeln lassen und sich einfach mal nach allen Regeln der Kunst verwöhnen lassen, um Körper und Geist die Chance zur Regeneration zu geben, die einfach für jeden Menschen elementar ist. Den „Akku aufladen“ – auch das steht in Bezug auf individuelle Wellness- und Verwöhn-Treatments ganz klar im Vordergrund. Denn nur mit einem „ausreichenden Maß“ an innerer Kraft und durch innere Ausgeglichenheit ist es möglich, die Energie zurückzugewinnen, die einfach grundlegend ist, um den täglichen Herausforderungen im privaten und beruflichen Alltag relaxt und motiviert entgegen zu treten.
Im Rahmen eines ausgiebigen Wellness-Urlaubs hat der Wellness-Gast unter anderem die Option, sich zum Beispiel einem zielorientierten Diät-Programm zu unterziehen, wobei nicht zuletzt Mental-Therapien ergänzend zum Einsatz kommen. Autogene Trainings, Yoga oder spezielle Sauerstoff-Kuren, die von professionellen Beauty-Spezialisten angeleitet werden, erfreuen sich seit Jahren wachsender Beliebtheit. Qi Gong, Tai Chi sowie eine Vielzahl weiterer Entspannungsprogramme stellen dabei außerdem eine echte Bereicherung dar.
Seit einiger Zeit machen erholungssuchende Beauty- und Wellness-Kunden sehr gerne Gebrauch von den traditionellen Farblicht-Therapien, welche entweder in Form von Einzelsitzungen oder sogar als Gruppen-Anwendungen durchgeführt werden können. Die farblichen Wechsel und Lichteinflüsse in Kombination mit entspannenden melodiösen Klängen wirken sich nachweisbar positiv auf das Stimmungsbild der Teilnehmer aus. Interessant ist, dass hierbei entweder ganz nach Bedarf zielorientierte Therapien erfolgen können, oder aber die Anwendungen werden „nebenbei“ als Ergänzung zu Sauerstoffkuren oder Aroma-Therapien durchgeführt. Der positive Effekt ist in jedem Fall bemerkenswert.
Fit, aktiv und entspannt – Ayurveda ist das „Zauberwort“

Das Zauberwort: Ayurveda
Auch Ayurveda-Kuren sind seit vielen Jahren das Highlight schlechthin, wenn es darum geht, Körper und Geist buchstäblich von allem „Ballast“ zu befreien und sich hernach „wie neu geboren“ zu fühlen. Ayurveda zählt zu den wohl ältesten Heil-Anwendungen, die es überhaupt gibt. Wenngleich die Grundlagen der traditionellen ayurvedischen Verfahrensweisen nicht in vollem Umfang mit dem modernen Verständnis der Schulmedizin übereinstimmen, so ist Ayurveda aus dem Wellness- bzw. Gesundheitssegment nicht wegzudenken. Ayurveda ist eine Wissenschaft bzw. eine Philosophie, die ihre Wurzeln in Indien hat. „Ayus“ bedeutet übersetzt Leben und „Veda“ steht für Wissen bzw. Wissenschaft. Wesentliche Elemente aus der ayurvedischen Heilkunst finden Verwendung in der modernen Wellness-Welt, wie zum Beispiel Yoga und andere effiziente Entspannungsverfahren, Ernährungslehre, Massagen und spezifische Segmente aus der Pflanzenlehre. Angesichts der wirklich bemerkenswerten Erfolge, die sich mit Ayurveda erzielen lassen können, entscheiden sich viele Menschen dafür, Ayurveda-Therapien in österreichischen Exklusiv-Hotels zu buchen. Darüber hinaus nutzen sie mittlerweile ebenso gerne auch das ungemein vielfältige Angebot renommierter Reiseveranstalter, direkt in Indien – der Wiege des Ayurveda – die wertvollen Aspekte dieser traditionellen Behandlungen am eigenen Leib zu erfahren…