2018-09-03T13:39:49+02:00

Die richtige Yoga Ausstattung

Viele Menschen haben keine richtige Vorstellung, was Yoga eigentlich ist. Das hat doch irgendwas mit Gesundheit oder Fitness zu tun. Und das sind doch die Menschen, die in so verknoteten Körperstellungen zu sehen sind. Und Yoga soll total entspannend sein. Generell kann man sagen, dass das alles so stimmt. Nur dass die Menschen nicht verknotet, sondern anmutig wirkend zu sehen sind und Yoga darüber hinaus noch viel mehr umfasst. Wichtig ist auch, dass man die richtige Yoga Ausstattung hat.

Yoga oder auch Joga hat seinen Ursprung im indischen Sanskrit. Es bedeutet „Einheit, Harmonie“ und führt in der Praxis zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Das führt zum bewusst werden der ursprünglichen Einheit und der Verbundenheit des gesamten Kosmos. Die Techniken, die nötig sind, um diese Einheit zu erreichen, finden sich auch im Yoga. Es kann für mehr Lebensqualität, Ausgeglichenheit und Energie genutzt werden. Dazu gibt es viele Praktiken wie Körperübungen, Atemübungen, Tiefenentspannung und Meditation. Gesunde Ernährung und positives Denken tragen ihr Übriges dazu bei und gehören im weiteren Sinne auch dazu.

Für wen geeignet?

Grundsätzlich kann man sagen, dass jeder Mensch Yoga üben und davon profitieren kann. Erwachsene und Kinder, Damen und Herren, gesunde Menschen und auch Menschen mit Erkrankungen. Die Übungen lassen sich der körperlichen Verfassung und den Lebensumständen anpassen. Bei Beschwerden sollte ein Gespräch mit dem Arzt oder Physiotherapeuten vorausgehen, welche Übungen die Richtigen sind. Um die Übungen korrekt ausführen zu können, ist ein erfahrener Trainer wichtig. Auch wenn es viele nicht für möglich halten, Yoga kann sehr anstrengend sein.

Welche positiven Effekte kann man erwarten?

Der Alltag ist für jeden stressig, neue Reize prasseln ständig auf einen ein und es bleibt kaum Zeit innezuhalten und einmal durchzuatmen. Das ist auf Dauer aber nicht gesund. Jeder sollte daher auch ab und an, an sich selbst denken und etwas für sich und seinen Körper tun. Mit den richtigen Übungen lässt sich viel erreichen.

  • Es macht Spaß und sorgt für gute Laune
  • Fördert die Gesundheit
  • Gilt mit zu den besten Mittel der Stressbewältigung
  • Verspannungen lösen sich, stressbedingte Rücken-, Nacken- und Kopfschmerzen werden gelindert oder entstehen erst gar nicht
  • Stärkung der Abwehrkräfte und des Immunsystems
  • Gute Laune und mehr Energie sorgt für erhöhte Konzentration, Gelassenheit und innere Ruhe
  • Die Muskeln werden gestärkt

 Die richtige Yoga Ausstattung ist wichtig

Die richtige Yoga Bekleidung

Die richtige Yoga Bekleidung ist ein wichtige Faktor

Wie bei jedem Sport ist das richtige Zubehör wichtig. Yoga erfordert Beweglichkeit und Körperbeherrschung und kann einen richtig ins Schwitzen bringen. Die passende Kleidung engt nicht ein und sitzt locker und bequem am Körper. Man soll sich einfach in der Kleidung wohlfühlen. Neben der optimalen Passform sollten atmungsaktive Stoffe zum Einsatz kommen. Der Schweiß wird verlässlich nach außen transportiert, sodass man kein nasses Gefühl beim Tragen der Kleidung hat. Das hat den Vorteil, dass die Übungen auch problemlos im Freien an der frischen Luft durchgeführt werden können.

Die Yoga Pants und Oberteile sollten weit geschnitten sein, um bei den Atemübungen nicht einzuengen. Damit sie nicht rutschen, haben sie oft Bündchen am Bein- oder Armabschluss, was sehr praktisch ist. Auch wenn die Übungen in der Regel barfuß ausgeführt werden, haben viele zu Beginn der Yogastunde noch Socken an. Besonders in der kälteren Jahreszeit ist das auch kein Problem. Wer gerade neu mit dem Yoga beginnt, kann zur ersten Stunde eine Jogginghose und ein bequemes T-Shirt tragen. Sportkleidung ist auf jeden Fall vorzuziehen, da sie gegenüber der Alltagskleidung einige Vorteile hat. Ebenso hat Yoga Ausstattung Vorteile gegenüber der Sportkleidung.

Die richtige Yoga Matte

Vielen stellt sich die Frage, welche Yogamatten die Richtigen sind. Soll die Matte aus Wolle oder Vinylschaum sein und welches Material ist das Passende? Wer sich so gar nicht entscheiden kann, findet Hilfe bei seinem Yogalehrer oder in dem Yogastudio. Oftmals besteht dort auch die Möglichkeit, verschiedene Matten auszuprobieren. Das kann es deutlich leichter machen, die passende Matte zu finden.

Die Matte aus Wolle hat viele Funktionen. Sie ist körperfreundlich und warm, zudem weich und nur auf der Rückseite rutschfest. Der Vorteil ist, dass die Oberseite gleitfähig bleibt. Fließendes Gleiten in den Bewegungen ist damit auf der Naturfasermatte problemlos möglich. Die Matte aus Vinylschaum ist auf beiden Seiten rutschfest und nicht so weich. Zudem ist sie eher kühl und auch dünner. Sie ist beidseitig verwendbar und bietet bei verschiedenen Übungen festen Halt bzw. Stand.

Richtige Yoga Matte

Die Yoga Matte gehört natürlich auch dazu

Es kommt ganz darauf an, ob jemand eher dynamisches oder das klassische Yoga mit mehr Meditation bevorzugt. Die kuschelig weiche Wollmatte ist die bessere Wahl für alle, deren Schwerpunkt eher auf Entspannung liegt. Es gibt die verschiedenste Yoga Ausstattung für die verschiedensten Typen. Wer sich für die dynamischere Form entscheidet, sollte die Vinylschaum-Matte bevorzugen. Um beides zu bekommen kann die Vinylschaum-Matte mit einem Tuch kombiniert werden. Auch eine Matte mit Wolloberfläche kann auf die rutschfeste Matte gelegt werden.

Nicht ganz unwichtig ist die Frage, wo das Yoga hauptsächlich ausgeführt wird. Wenn die Antwort lautet, fast nur im Studio, sollte die Transportmöglichkeit mit in die Überlegung für die Matte fallen. Für Yogastudios ist die Vinylschaum-Matte besser geeignet, da sie pflegeleichter ist als die Wollmatte. Zudem ist sie einfacher zu transportieren, da kompakter, leichter und handlicher. Ein Studio stellt an die Yogamatte ganz andere Ansprüche im Hinblick auf Haltbarkeit, Pflege und Lebensdauer als es eine Privatperson tut, die die Matte nur ein- oder zweimal in der Woche nutzt. Beide Matten sind waschbar, was jedoch bei der Vinylschaum-Matte einfacher geht.

Wichtig ist bei der Wollmatte noch die Florhöhe, die zwischen 5 mm und 30 mm liegt. Bei der Vinylschaum-Matte ist ein Augenmerk auf die Dicke zu legen. Sie liegt zwischen 2,5 mm und 7 mm. Für stehende Übungen sind Matten von 4,5 mm Dicke ausreichend und gut geeignet, bei liegenden Bodenübungen sind 6 mm Dicke aber wesentlich angenehmer. Besonders Anfänger fühlen sich oft auf dünnen Matten beim Knien oder liegen eher unwohl.

In einem Shop für Yogazubehör finden sich neben der vielen Artikel sehr viele hilfreiche Informationen, die Aufschluss geben können, welche Produkte die Passenden sind. Nach der Bestellung kommen die Artikel ganz bequem per Versand nach Hause.

Ein Kissen zum Meditieren gehört auch zur Yoga Ausstattung

Meditationskissen

Ein Kissen fördert ein aufrechtes Sitzen

Mit einem Meditationskissen wird eine entspannte, aber dennoch aufrechte Haltung unterstützt. Die erhöhte Sitzposition sorgt für ein automatisch leicht nach vorn geneigtes Becken und eine gerade aufgerichtete Wirbelsäule. Viele Menschen empfinden die klassische Lotus-Sitzposition nicht gerade als besonders bequem. Durch das Meditationskissen ist es aber möglich, eine zumindest annähernd ähnliche Sitzhaltung einzunehmen und für längere Zeit zu halten. Das Meditationskissen, eine perfekte Ergänzung zur restlichen Yoga Ausstattung, hilft dabei Spannungen zu vermeiden, Kniegelenke und Wirbelsäule werden entlastet.

Mehr Infos:

http://www.yoga-berufsverband.de/ (Berufsverband Deutschland)

http://www.yoga.at/ (Berufsverband Österreich)

4.8/5 - (10 votes)